- Schuldienst
- Schul|dienst 〈m. 1; unz.〉 im \Schuldienst tätig sein als Lehrer unterrichten
* * *
Schul|dienst, der:[als Beamtin] im S. tätig sein.2. (bes. schweiz.) schulische Einrichtung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Schuldienst — Schu̲l·dienst der; die Tätigkeit als Lehrer in einer Schule <in den Schuldienst gehen; aus dem Schuldienst ausscheiden> … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schuldienst, der — Der Schuldienst, des es, plur. die e, S. Schulamt … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Schuldienst — Schul|dienst, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Fritz Rudolf Wüst — (* 19. September 1912 in Glatz; † 5. April 1993 in Grassau) war ein deutscher Althistoriker, dessen Schwerpunkt auf der griechischen Geschichte des 4. Jahrhunderts v. Chr. lag. Als Privatdozent und später als Außerordentlicher Professor … Deutsch Wikipedia
Fritz Rudolph Wüst — Fritz Rudolf Wüst (* 19. September 1912 in Glatz; † 5. April 1993 in Grassau) war ein deutscher Althistoriker, dessen Schwerpunkt auf der griechischen Geschichte des 4. Jahrhunderts v. Chr. lag. Als Privatdozent und später als Außerordentlicher… … Deutsch Wikipedia
Hans Klose — Johannes Karl Wilhelm (Hans) Klose (* 11. Februar 1880 in Schalke; † 28. Februar 1963 in Berlin) war ein deutscher Naturschutzfunktionär in der Zeit des Nationalsozialismus und der frühen Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 … Deutsch Wikipedia
Neulehrer — Neulehrerausbildung in der Sowjetischen Besatzungszone in Berlin Lichtenberg 1946 Neulehrer waren in Kursen außerhalb eines Studiums ausgebildete Lehrkräfte, die von den Alliierten in den vier Besatzungszonen in Deutschland 1945 bis 1949… … Deutsch Wikipedia
Peter Lautzas — (* 22. April 1941 in Königsberg (Preußen)) ist ein deutscher Historiker, Geschichtsdidaktiker und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 1.1 Schuldienst 1.2 Verbandspolitik … Deutsch Wikipedia
Assessor — und Assessorin (Abkürzungen: Ass., Assess.; lat.: assessor / adsessor = „Beisitzer“, „Gehilfe im Amt“, zu: assessus = „als Beisitzer“ rsp. assidēre/adsidēre bzw. assīdēre/adsīdēre = „beisitzen“, „zur Seite stehen“, „beraten“; vgl.: lat. nlat.:… … Deutsch Wikipedia
Bad Endbach — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia